SfS - Sicherheitsberater für Senioren
Warnung falsch. Polizist
© Siegfried Fröhlich 2015, 2016, 2017, 2018
Falsche Polizisten rufen an Immer wieder rufen im Bereich des Polizeipräsidiums Südosthessen und im Bereich des Polizeipräsidiums Westhessen falsche Polizeibeamte an. Das Telefon klingelt. Am Telefon meldet sich angeblich ein Polizeibeamter. Die Geschichten die Ihnen nun erzählt werden sind sehr unterschiedlich. Meistens hören die Angerufenen die Geschichte, dass Einbrecher festgenommen wurden und die Polizei hätte Informationen erlangt, dass als nächstes bei den Angerufenen - meist Seniorinnen über 70 Jahre - eingebrochen werden solle. Der Anrufer fragt ob sich Wertsachen in der Wohnung befinden und man müsse diese in Sicherheit bringen. Die Opfer teilweise stundenlangen, teils über Tage erstreckende Gespräche, derartig manipuliert und unter Druck gesetzt, dass sie Wertgegenstände zusammentragen und den Verbrechern übergeben. Auch die Abholer geben sich dabei als Polizeibeamte oder als Angehörige der Staatsanwaltschaft aus. So wird gerade das hohe Vertrauen, das ältere Menschen in staatliche Behörden wie Polizei oder Staatsanwaltschaft setzen, auf perfide Weise missbraucht. Manchmal nutzen die Täter auch eine spezielle Technik, die bei einem Anruf auf der Telefonanzeige der Angerufenen die Polizei- Notrufnummer 110 , meist zusammen mit einer Vorwahl, oder eine andere örtliche Telefonnummer erscheinen lässt - obwohl die Anrufer zumeist aus dem Ausland agieren. Auch auf die Konten und Bankdepots ihrer Opfer haben es die Betrüger abgesehen. Unter dem Hinweis, die Bankmitarbeiter seien korrupt, sollen die Angerufenen ihre Konten und Bankdepots leeren und einem Unbekannten, der sich als Polizist ausgibt, übergeben. Reagiert ein Opfer misstrauisch, wird es u.a. mit dem Hinweis, es behindere eine polizeiliche „Aktion“, wenn es nicht mitmache, unter Druck gesetzt und eingeschüchtert . So oder ähnlich versuchen derzeit die Trickbetrüger im gesamten Bundesgebiet vorwiegend ältere Menschen um ihre Ersparnisse zu bringen. HINWEIS: Geben Sie auf keinen Fall persönliche oder finanzielle Einzelheiten preis. Machen Sie NIEMALS Angaben zu Vermögenswerten oder Wertsachen. Die Polizei, fragen am Telefon NIEMALS nach vorhandenen Vermögenswerten. Die Polizei stellt KEIN Bargeld oder andere Wertsachen vorsorglich sicher. Übergeben Sie NIEMALS Geld an unbekannte Personen. Bei Erscheinen der 110-Nummer auf dem Display gehen Sie nicht ans Telefon. Die Polizei ruft NIEMALS mit der Notrufnummer 110 oder ähnlichen Kombinationen an. Wenn die Polizei anruft, steht im Display "Unbekannt", denn die Polizei sendet KEINE Nummer. Ein richtiger Polizist nennt Name und Dienststelle. - Im Zweifel suchen Sie sich aus dem Telefonbuch die Nummer der Polizeidienststelle oder wählen die 110 . Lassen Sie sich dort mit dem Sachbearbeiter verbinden. Ein echter Polizei-/Kripo-Beamte hat Verständnis für solch eine Vorsichtsmaßnahme. Lasst Sie sich am Telefon NICHT unter Druck setzten. Legen Sie einfach auf. Die Polizei meldet sich NIEMALS über "WhatsApp" oder andere Nachrichtendienste! Wenn Sie ähnliche Anrufe erhalten beenden Sie das Gespräch UND informieren Sie die „richtige“, die örtliche, Polizei. Zu dem Thema „Falsche Polizisten“ fand am 19.12.2017 eine Aufklärungskampagne durch den Präventionsrat Main-Taunus-Kreises und der Polizeidirektion Main-Taunus im Landratsamt statt. Näheres unter diesem Link. STATISTIK: Da die Anrufe der falschen Polizei- und Kripobeamte nicht abreisen, wurde in 2017 eine kleine Statistik angelegt. Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist auch von einer hohen Dunkelziffer auszugehen. Hier geht es zur Aufstellung für das Jahr 2018 Hier geht es zur Aufstellung für das Jahr 2017 Hier findern Sie eine Schilderung wie diese Betrüger vorgehen. In diesem Fall ist alles gut ausgegangen, ein Täter konnte festgenommen werden. Ein Informationsblatt finden Sie unter: Broschüren - Betrug
Foto: PP SOH

Bitte beachten Sie:

Die Polizei ruft niemals mit der Notrufnummer 110 an! Die Polizei würde niemals Geld von ihnen einfordern oder annehmen. Die Polizei fragt niemals nach Ihren Vermögensverhältnissen.

Übergeben Sie niemandem Geld, den Sie nicht kennen.

Beenden Sie sofort entsprechende Telefonate und rufen sie die örtliche Polizei an.