SfS - Sicherheitsberater für Senioren
Aktuelle Wohnungs-ED
© Siegfried Fröhlich 2015 - 2024
17.01.2025 - Wohnungseinbruch - Limburg - Linter Am frühen Abend, zwischen 15:30 Uhr und 19:00 Uhr kam es in der Waldstraße zu einem Wohnungs- einbruchdiebstahl. Hier nutzten Unbekannte Täter die Abwesenheit der Hausbewohner aus und ver - schafften sich durch Aufhebeln eines Fensters Zutritt zum Haus. Dort wurden diverse Wertgegen- stände entwendet. Die Täter flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. 17.01.2025 - Versuchter Wohnungseinbruch - Bad Camberg Im Laufe des Tages kam es im Sudetenweg zu einem versuchten Wohnungseinbruch. Hier hebelten unbekannte Täter zwischen 09:00 Uhr und 19:15 Uhr eine Tür auf und verschafften sich so Zugang zum Gebäude. Dort wurde jedoch nach jetzigem Stand nichts entwendet. Die Täter flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. 15./16.01.2025 - Einbrecher steigt in Reihenendhaus ein - Wiesbaden Die Abwesenheit der Bewohner nutzte ein Einbrecher, um in der Nacht von 15. Januar auf den 16. Januar in ein Reihenendhaus einzubrechen. Zwischen 17:00 Uhr und 09:30 Uhr begab sich der Täter über den frei zugänglichen Garten des Hauses im Begonienweg zu einem Kellerfenster und schlug dieses ein. Im Innern des Hauses durchsuchte er dieses komplett, entwendete allerdings nichts. Letztendlich verließ er das Haus über ein anderes Fenster und flüchtete unerkannt. 13.01.2025 - Einbrecher wird von Kindern verjagt - Wiesbaden Am Abend verjagten zwei 12- und 15-jährige Kinder einen Einbrecher, der sich an der Haustür des Elternhauses zu schaffen machte, indem eines der beiden laut schrie. Zunächst klingelte der Täter um 19:10 Uhr an der Tür des Einfamilienhauses in der Dreispitzstraße und begann dann damit an der Tür zu hebeln, als niemand auf das Klingeln reagierte. Die beiden Kinder befanden sich zu diesem Zeitpunkt alleine in dem Haus der Familie und hörten die Hebelgeräusche, weswegen eines der Kinder anfing zu schreien. Unmittelbar hörte der Täter auf, fluchte eventuell in russischer Sprache und flüchtete. Im Rahmen der sich anschließenden Anzeigenaufnahme konnten tatsächlich Hebelspuren an der Haustür festgestellt werden. ACHTUNG: Schon mit einfachen Sicherungstechniken kann verhindert werden, dass es den Tätern nicht gelingt, ins Haus oder die Wohnung einzudringen. Nutzen Sie daher das kostenlose Beratungsangebot der Polizeidirektion Main-Taunus. Polizeiliche Berater kommen auch zu Ihnen nach Hause und weisen Sie auf die Schwachstellen ihrer Wohnräume und effektive Sicherungstechniken hin. Die kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Westhessen erreichen Sie unter der Telefonnummer (0611) 345-1610. 13.01.2025 - Schmuck bei Einbruch gestohlen - Oberstedten Einbrecher sind in ein Wohnhaus eingedrungen. Wie die Täter zwischen 09:45 Uhr und 23:00 Uhr in das Einfamilienhaus im Bussardweg gelangten, ist noch unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Fest steht jedoch, dass sie diverse Schmuckstücke erbeuteten, mit denen sie unerkannt entkamen. 13.01.2025 - Versuchter Einbruch - Bad Homburg Einbrecher sind in ein Einfamilienhaus gelangt, haben aber keine Beute gemacht. Die bislang unbekannten Täter verschafften sich zwischen 14:00 Uhr und 18:30 Uhr über ein Fenster im ersten Obergeschoss gewaltsam Zutritt zu dem Wohnhaus im Kälberstücksweg. Im Inneren durchsuchten sie sämtliche Räume, machten aber nach ersten Erkenntnissen keine Beute. 13.01.2025 - Über Fenster eingestiegen - Hünstetten-Wallbach Am Abend brachen Unbekannte in ein Wohnhaus ein. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge, hebelten die Täter zwischen 17:00 Uhr und 19:20 Uhr in der Hochstraße das Schlafzimmerfenster eines Einfamilienhauses auf und stiegen anschließend in die Wohnräume ein. Dort durchsuchten sie sämtliche Räume und flüchteten anschließend über eine Terrassentür in unbekannte Richtung. Ob etwas entwendet wurde bedarf weiterer Ermittlungen. 12.01.2024 - Einbrecher entwendet teuren Schmuck - Wiesbaden Am Nachmittag drangen Einbrecher in ein Reihenhaus ein und entwendeten Schmuck. Zwischen 18:00 Uhr und 21:59 Uhr gelangte der Täter durch die Hecke oder über den hüfthohen Gartenzaun auf das Grundstück in der Erich-Ollenhauer-Straße und hebelte die im rückwärtigen Bereich befindli - che Terrassentür auf nachdem er zuvor einen Bewegungsmelder entfernte. Im Innern des Hauses durchsuchte der Täter sämtliche Räumlichkeiten und entwendete Schmuck. Schließlich flüchtete er unerkannt. 12.01.2024 - Wohnungseinbruch - Limburg Im Laufe des Tages brachen Unbekannte in eine Wohnung ein. Zwischen 10:00 Uhr und 21:20 Uhr hebelten Einbrecher in Straße "Im Rosengarten" ein Fenster der Wohnung eines Einfamilienhauses auf. Daraufhin betraten die Täter die Wohnung und durchsuchten alle Räume. Mit diversen Wertgegenständen und Schmuck entkamen die Täter. 11./12.01.2025 - Zwei versuchte Einbrüche - Wiesbaden In der Zeit vom Nachmittag des 11. Januar bis zum Morgen des 12. Januar kam es in Wiesbaden zu zwei versuchten Einbruchdiebstählen. Im ersten Fall gelangte der Täter zwischen dem 11.01.2025, 17:00 Uhr und dem 12.01.2025, 08:30 Uhr auf unbekannte Art und Weise auf das Grundstück des Reihenendhauses in der Herminenstraße und hebelte dort einige Lamellen des heruntergelassenen Rollladens aus der Führung. Ferner versuchte er, die Terrassentür aufzuhebeln, was nicht gelang. Der Täter ließ von seinem Vorhaben ab und flüchtete unerkannt ohne in das Haus gelangt zu sein. In der Bingertstraße kam es zu einem weiteren versuchten Einbruchdiebstahl. Zwischen dem 11.01.2025, 16:00 Uhr und dem 12.01.2025, 11:45 Uhr kletterte der Täter zunächst auf den Balkon der zweigeschossigen Souterrainwohnung. Auch hier hebelte er den Rollladen aus der Führung und riss die unteren Lamellen ab. Die Schiebetür versuchte er aufzuhebeln, scheiterte aber auch in diesem Fall und drang nicht in die Wohnung ein. Er flüchtete in unbekannte Richtung. 10./11.01.2025 - Einbruch in Erdgeschosswohnung - Wiesbaden Zwischen dem Mittag des 10. Januar und dem Abend des 11. Januar kam es in der Gustav-Mahler- Straße zu einem versuchten Einbruch. Der Täter schob zunächst einen Rollladen nach oben und hebelte dann das Fenster der Erdgeschosswohnung auf. In der Wohnung durchsuchte er sämtliche Räume entwendete aber nichts. Schließlich flüchtete er durch eine Terrassentür auf der Rückseite der Wohnung. 11.01.2025 - Drei Wohnungseinbrüche - Dambachtal Die Tatzeit war wahrscheinlich jeweils der Samstag im Laufe des Tages oder des frühen Abends. Tatort war in allen drei Fällen die Erdgeschosswohnung des jeweiligen Mehrfamilienhauses. Der Täter gelangte durch Übersteigen des Gartenzaunes auf das Grundstück und hebelte an einem Fenster oder einer Terrassentür im rückwärtigen Bereich der Häuser. In einem Fall blieb es bei einem Versuch, weil es dem Täter nicht gelang, das Fenster zu öffnen. In zwei Fällen schaffte er es in die Wohnungen und durchsuchte diese. Entwendet wurden Schmuck und Bargeld. 10.01.2025 - Wohnungseinbruch - Weinbach Am späten Nachmittag ereignete sich bei beginnender Dunkelheit ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Freiherr-vom-Stein-Straße. Im Zeitraum zwischen 17:20 Uhr und 18:10 Uhr suchten Einbrecher ein am Ortsrand gelegenes Einfamilienhaus auf. Am rückwärtigen Gebäudebereich schoben die unbekannten Täter einen Rollladen hoch und beschädigten mit einem Werkzeug die Terrassentür . Durch die geöffnete Tür gelangten die Einbrecher in das Wohnhaus, durchsuchten dort mehrere Räume und flüchteten anschließend mit Bargeld in unbekannte Richtung. 10.01.2025 - Einbruch in ein Einfamilienhaus - Eppstein-Vockenhausen Am Abend kam es im Lindenweg zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter ge - langten zunächst auf das Grundstück und hebelten dort zwischen 19:11 Uhr und 202:20 Uhr die Terrassentür des Hauses auf. Im Anschluss gelangten die unbekannten Täter in das Einfamilienhaus und durchsuchten mehrere Räumlichkeiten. Hierbei konnten die unbekannten Täter Bargeld im unteren vierstelligen Betrag entwenden. Die unbekannten Täter verließen anschließend das Einfamilienhaus und entfernten sich auf unbekannte Art und Weise von der Tatörtlichkeit. 10.01.2025 - Wohnungseinbruch - Villmar-Aumenau Unbekannte brachen in ein Einfamilienhaus in in der Straße „Am Falkenstein“ ein. Die Einbrecher machten sich im Zeitraum von 13:00 Uhr und 19:45 Uhr die Abwesenheit der Bewohner zu Nutze und hebelten im Erdgeschoss ein Fenster auf. Dadurch verschafften sich die Einbrecher Zutritt ins Wohnhaus und durchsuchten mehrere Räume nach Wertgegenständen. Ein Tresor wurde aufgeflext und aus diesem Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro entwendet. Anschließend flüchteten die Einbrecher in unbekannte Richtung vom Tatort. 09.01.2025 - Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus - Schwalbach Die urlaubsbedingte Abwesenheit des Wohnungsin-habers nutzten Einbrecher in Schwalbach in der Straße "Kronthaler Weg" aus. Der oder die unbekannten Täter versuchten gegen 03:00 Uhr in das Einfamilienhaus zu gelangen, indem sie den Rollladen der Terassentür hochschoben und diese mit - tels unbekannten Gegenstands versuchten aufzuhebeln. Ihre Versuche scheiterten jedoch, weshalb sie unverrichteter Dinge das Weite suchten. Der Sachschaden an der Terassentür wurde mit ca. 1000,- Euro beziffert. 08.01.2025 - Versuchter Wohnungseinbruch - Bad Soden Am Abend waren Einbrecher in der Bismarckstraße unterwegs. Der oder die unbekannten Täter versuchten gegen 18:50 Uhr in die Erdgeschoß-wohnung einzudringen, indem sie den Rollladen der Balkontür hochschoben und diese mittels unbekannten Werkzeugs versuchten aufzuhebeln. In die Wohnung gelangten sie jedoch nicht. Der Sachschaden an der Balkontür wurde mit ca. 800,- Euro beziffert. 08.01.2025 - Täter mit und ohne Beute bei zwei Wohnungseinbrüche - Wiesbaden Zwischen 14:00 Uhr und 22:00 Uhr war eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Carl-von- Ossietzky-Straße das Ziel von Kriminellen. Diese hebelten ein Fenster der Wohnung auf, betraten anschließend die Räume und durchsuchten diese. Ohne Beute machten sich die Einbrecher von dannen. Ein Einfamilienhaus in der Wendelsteinstraße war am Abend, zwischen 17:20 Uhr und 21:10 Uhr, im Visier von Einbrechern. Diese nutzten die Abwesenheit der Bewohner aus und hebelten eine Terrassentür auf. Anschließend begaben sich die Kriminellen ins Haus und durchsuchten alle Räume. Mit Bargeld machten sie sich anschließend aus dem Staub. ACHTUNG: Schon mit einfachen Sicherungstechniken kann verhindert werden, dass es den Tätern nicht gelingt, ins Haus oder die Wohnung einzudringen. Nutzen Sie daher das kostenlose Beratungsangebot der Polizeidirektion Main-Taunus. Polizeiliche Berater kommen auch zu Ihnen nach Hause und weisen Sie auf die Schwachstellen ihrer Wohnräume und effektive Sicherungstechniken hin. Die kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Westhessen erreichen Sie unter der Telefonnummer (0611) 345-1610. 08.01.2025 - Einbrecher ohne Beute - Hofheim-Wildsachsen Die Abwesenheit des Wohnungsinhabers nutzten Einbrecher tagsüber in der Straße "Am Seyenbach" aus. Der oder die unbekannten Täter gelangten zwischen 14:00 Uhr und 18:30 Uhr in das Einfamilienhauses, indem sie die Terrassentür mittels unbekannten Gegenstands einschlugen. In dem Haus durchsuchten sie alle Räume nach Wertgegenständen. Laut dem Eigentümer wurde nichts entwendet. Der Sachschaden an der Terassentür wurde mit ca. 1000,- Euro beziffert. 08.01.2025 - Einbruch in Einfamilienhaus - Oberursel Zwischen 17:45 Uhr und 18:50 Uhr nutzten die Täter die Abwesenheit der Bewohner und drangen gewaltsam über die Terrassentür in das Einfamilienhaus in der Richard-Wagner-Straße ein. Anschließend durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten und flüchteten mit Bargeld und Schmuck. 08.01.2025 - Einbrecher überrascht und in die Flucht geschlagen - WI-Schierstein Ein Anwohner hat am frühen Morgen in zwei Einbrecher in die Flucht geschlagen. Der Mann hörte gegen 01:30 Uhr seltsame Geräusche an einem Fenster eines Mehrfamilienhauses in der Wupper- straße. Zwei Männer waren gerade dabei, den Rollladen eines Balkons hochzuschieben, um so in die Wohnung einzubrechen. Als sie bemerkten, dass sie ertappt worden waren, nahmen sie die Beine in die Hand und flüchteten in Richtung Oderstraße. In die Wohnung waren sie nicht gelangt. 07./08.01.2025 - Wohnungseinbrüche - Wiesbaden In der Straße "Schöne Aussicht" war zwischen dem 07.01.2025, 06:30 Uhr und dem 08.01.2025, 16:00 Uhr eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses das Ziel von Einbrechern. Diese hebelten zunächst eine Terrassentür auf und durchsuchten die Wohnung. Ob etwas gestohlen wurde, ist bisher nicht bekannt. Ein weiterer Einbruch ereignete sich zwischen dem 07.01.2025, 22:00 Uhr und dem 08.01.2025, 08:15 Uhr in der Luxemburgstraße. Hier hebelten die Täter die Wohnungstür in dem Mehrfamilienhaus auf, durchsuchten die Räume und entkamen mit einer Geldkassette samt Bargeld. 07.01.2025 - Zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser - Idstein Im Laufe des Tages haben Einbrecher gleich zwei Mal im Bertha-von-Suttner-Weg zugeschlagen. Zwischen 12:30 Uhr und 19:00 Uhr gingen die Täter bei zwei mehrstöckigen Einfamilienhäusern nach demselben Prinzip vor. In beiden Fällen wurden Balkontüren in den rückwärtigen Bereichen aufgehebelt und die Häuser so betreten. Im Inneren durchsuchten die Einbrecher diverse Räume und ergriffen im Anschluss an die Taten die Flucht. Nach derzeitigem Kenntnisstand gelangten sie in beiden Häusern nicht an Wertgegenstände. 06./07.01.2025 - Wohnungseinbruch - Flörsheim Zwischen dem 06.01.2025, 11:00 Uhr und dem 07.01.2025, 09:30 Uhr waren Einbrecher in der Heinrich-Hertz-Straße unterwegs. Der oder die unbekannten Täter gelangten dort in ein Einfamilienhaus, indem sie ein Kellerfenster in einem Lichtschacht aufhebelten. Zuvor hoben sie das Gitter vom Lichtschacht ab und stiegen in den Kellerschacht hinab. Im Haus durchsuchten diese alle Wohnräume nach Wertgegenständen und entwendeten Bargeld und Schmuck. Der Sachschaden am Kellerfenster wurde mit ca. 800,- Euro beziffert. 06.01.2025 - Einbrecher in Wohnung - Kirdorf Die Täter verschafften sich zwischen 13:00 Uhr und 19:30 Uhr Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus in der Baierstraße und letztendlich zu einer Wohnung. Hier fanden sie diverses Bargeld, mit dem sie unerkannt flüchteten. 06.01.2025 - Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl - Wiesbaden Der oder die unbekannten Täter drangen tagsüber, zwischen 06:00 Uhr und 17:00 Uhr in eine Wohnung im dritten Geschoss eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Römerfeld“ ein, indem sie die Wohnungs-tür mittels roher Gewalt eindrückten. Ob der oder die unbekannten Täter im Wohnungsinneren waren, oder bei Tatausführung gestört wurden, ließ sich bisher nicht ermitteln. In den Wohnräumen wurde nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nichts durchsucht und nichts ent - wendet. Der Sachschaden an der Wohnungstür wird auf ca. 500,-Euro geschätzt. 06.01.2025 - Bargeld bei Einbruch entwendet - Mammolshain Am Abend haben Einbrecher zugeschlagen. Zwischen 17:50 Uhr und 18:30 Uhr drangen sie gewaltsam über die Terrassentür in ein Einfami-lienhaus in der Schwalbacher Straße ein. In der Wohnung erbeuteten die Täter nach bisherigen Erkenntnissen Bargeld, mit dem sie unerkannt flüchteten. 06.01.2025 - In Wohnung eingebrochen - Oestrich-Winkel Am Nachmittag sind Einbrecher in eine Wohnung eingebrochen. Zwischen 14:10 Uhr und 17:00 Uhr beschädigten die bislang Unbekannten die Wohnungseingangstür in einem Mehrparteienhaus in der Hauptstraße, um daraufhin die Wohnräume zu betreten. Ob Gegenstände aus dem Haus gestohlen wurden, ist derzeit noch unklar. An der Tür entstand Sachschaden in Höhe von 200 Euro. 03.01.2025 - Einbruch scheitert - Wiesbaden Erdgeschoßwohnung eines Mehrfamilienhauses in der Leibnizstraße heimgesucht. Zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr versuchten die Täter über die Balkontür in die Wohnung einzudringen, hierzu wurde der Rollladen hochgedrückt und die Balkontür mittels Hebelwerkzeug beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 800,- EUR geschätzt. 03.01.2025 - Einbruch in Erdeschußwohnung - Wiesbaden Zwischen 07:15 Uhr bis 19:10 Uhr wurde eine Erdgeschoßwohnung eines Mehrfamilienhauses in der Brunnenstraße heimgesucht. Der oder die Täter drangen über das aufgehebelte Schlafzimmer- fenster in die Wohnung ein und entwendeten hieraus Schmuck. ACHTUNG: Schon mit einfachen Sicherungstechniken kann verhindert werden, dass es den Tätern nicht gelingt, ins Haus oder die Wohnung einzudringen. Nutzen Sie daher das kostenlose Beratungsangebot der Polizeidirektion Main-Taunus. Polizeiliche Berater kommen auch zu Ihnen nach Hause und weisen Sie auf die Schwachstellen ihrer Wohnräume und effektive Sicherungstechniken hin. Die kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Westhessen erreichen Sie unter der Telefonnummer (0611) 345-1610. 03.+04.01.2025 - Wohnungseinbrüche - Wiesbaden, WI-Nordost, WI-Sonnenberg Die kurze Abwesenheit eines Wohnungsinhabers in der Bingertstraße nutzten Einbrecher, um dort einzudringen. Der Geschädigte verließ gegen 18:10 Uhr sein Anwesen, um mit dem Hund zu gehen, und kehrte etwa 15 Minuten später zurück. Diese kurze Zeitspanne nutzte ein bislang unbekannter Täter, um ein Fenster aufzuhebeln. Die Wohnung wurde anschließend nach Wertgegenständen durchsucht, aber augenscheinlich nichts entwendet. Zwischen dem 03. Januar, 14:00 Uhr und dem 04. Januar, 00:45 Uhr wurde eine Erdgeschosswohnung in der Hergenhahnstraße heimgesucht. Der oder die Täter drangen über die Balkontür in die Wohnung ein und entwendeten Bargeld sowie Schmuckgegenstände. In der Mozartstraße gelangten Einbrecher am 04. Januar über die Terassentür gewaltsam in die Erdgeschoßwohnung eines Mehrfamilienhauses. Zwischen 17:10 Uhr und 19:20 Uhr durchwühlten sie die Wohnung und entwendeten Schmuck und einen geringen Bargeldbetrag. Erneut in der Bingertstraße drangen Einbrecher am 04. Januar zwischen 17:15 Uhr und 20:15 Uhr über ein gekipptes Küchenfenster in eine Erdgeschoßwohnung ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Es wurde ein vierstelliger Bargeldbetrag und Schmuck entwendet. Ebenfalls am 04. Januar, zwischen 16:00 Uhr und 22:45 Uhr brachen Unbekannte das Badezimmerfenster einer Erdgeschosswohnung in der Kapellenstraße auf. Mit ihrer Beute, einer Halskette entkamen sie schließlich unbemerkt. 03.01.2025 - Einbruch in Einfamilienhaus - Hattersheim am Main Zwei unbekannte Täter betraten zwischen 17:09 Uhr bis 17:30 Uhr über den Garten das Grundstück eines Einfamilienhauses in der Eschenstraße. Mittels Hebelwerkzeug wurde die Terassentür derart schwer beschädigt, sodass die beiden Täter sich Zutritt zu dem Gebäudeinneren verschaffen konnten. Im Haus wurden die Schränke durchwühlt und Bargeld sowie Schmuck entwendet. Im Anschluss entkamen die Täter von dem Grundstück. 03.01.2025 - Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus - Hofheim am Taunus Ein unbekannter Täter betrat das Grundstück des Einfamilienhauses in der Floßwaldstraße über des - sen Garten und gelangte so zur Terrasse. An dortigen Terrassentür versuchte der Täter gegen 18:30 Uhr nunmehr diese aufzuhebeln. Durch den entstandenen Lärm wurde einer der Hausbewohner darauf aufmerksam und konnte den Täter noch bei der Tatausführung wahrnehmen. Bevor dieser sich Zutritt zum Gebäudeinneren verschaffen konnte, floh der Täter in unbekannte Richtung. 02.01.2025 - Terrassentür aufgebrochen - Neuenhain Unbekannte brachen in den vergangenen Tagen über eine Terrassentür in eine Erdgeschosswoh- nung ein. Am Morgen, gegen 09:30 Uhr, stellte ein Bewohner aus der Goethestraße fest, dass seine Terrassentür aufgebrochen worden war und Gegenstände aus seiner Wohnung fehlten. 01./02.01.025 - Haustüren und Fenster halten Hebelversuchen stand - Wiesbaden Zwischen dem 01.01.2025, 17:20 Uhr und dem 02.01.2025, 18:35 Uhr versuchten Unbekannte, im Seerosenweg die Eingangstür eines Hauses aufzuhebeln. Die Tür hielt den Versuchen stand und so gelang es den Einbrechern nicht, in die Wohnräume zu gelangen. In der Gustav-Mahler-Straße versuchten Unbekann-te, am 02. Januar zwischen 08:10 Uhr und 19:10 Uhr, in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses einzubrechen. Trotz mehrfacher Versuche scheiterten sie an einer Terrassentür und einem Fenster . Erfolglos brachen die Einbrecher ihr Vorhaben ab und flüchteten. 31.12.2024-02.01.2025 - Wertsachen bei Einbruch erbeutet - Wiesbaden In eine Wohnung in der Kapellenstraße wurde zwischen dem 31. Dezember, 13:00 Uhr und dem 02. Januar, 22:20 Uhr eingebrochen. Die Täter nutzten die Abwesenheit der Bewohner und drangen über ein Fenster in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein. Im Inneren durchsuchten sie anschließend alle Räume und entwendeten Bargeld und Schmuck. 31.12.2024/01.01.2025 - Einbruch in Einfamilienhaus - Wiesbaden Am Mittwoch zwischen 18:17 Uhr und 18:32 Uhr wurde in ein Einfamilienhaus in der Erich- Ollenhauer-Straße in Dotzheim eingebrochen. Die Täter hebelten ein Fenster des Hauses auf und gelangten so in das Innere. Dort durchsuchten sie einige Räume und entwendeten Bargeld und Wertgegenstände. 31.12.2024/01.01.2025 - Wohnungseinbrüche in der Silvesternacht - WI-Neuberg In einer Wohnung am Neuberg konnten ein Tresor, sowie Schmuck, Bargeld und elektronische Geräte entwenden werden. In der Silvesternacht zwischen 20:30 Uhr und 00:17 Uhr gelangte man durch einen hochgeschobenen Rollladen und eine aufgehebelte Terrassentür in die Wohnung. 31.12.2024/01.01.2025 - Einbruch in Einfamilienhaus - Fischbach Während der Silvesternacht nutzten Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner eines Hauses aus und brachen ein. Zwischen 18:15 Uhr und 0:45 Uhr begaben sich die Täter zunächst auf das Grundstück in der Taunusstraße. Nachdem sie an der Hauseingangstür gescheitert waren, schoben sie den Rollladen der Terrassentür nach oben und hebelten sie auf. Anschließend durchsuchten sie sämtliche Räume und entkamen mit Bargeld und Schmuck. 31.12.2024/01.01.2025 - Einbrecher in Bad Homburger Stadtteilen aktiv - Kirdorf und Ober-Erlenbach In der Nacht zu Neujahr waren Einbrecher gleich vier Mal in Kirdorf und Ober-Erlenbach aktiv. In Kirdorf schlugen die Einbrecher in der Heinrich-von-Kleiststraße und der Straße "Oberste Gärten" zu. Bei der erstgenannten Anschrift verschaffte der Täter sich gewaltsam über ein Dach Zutritt zu dem Einfamilienhaus und durchsuchte es. Dabei gelangte er an Schmuck und Bargeld und öffnete mithilfe eines aufgefundenen Fahrzeugschlüssels einen am Haus geparkten Pkw, welcher ebenfalls durchsucht wurde. In der Straße "Oberste Gärten" hebelten die Einbrecher eine Terrassentür sowie ein Fenster auf und betraten so eine Erdgeschosswohnung. Aus dieser stahlen sie Uhren sowie Bargeld und suchten anschließend das Weite. In Ober-Erlenbach wurden der Polizei zwei Einbrüche gemeldet. In der Straße "Im Vogelsang" hebelten die Täter eine Terrassentür auf und entwendeten aus dem dazugehörigen Einfamilienhaus unter anderem Schmuck und eine Uhr. Auch in der Münzenberger Straße schlugen die Einbrecher zu. Über ein gewaltsam geöffnetes Schlafzimmerfenster stiegen sie in eine Erdgeschosswohnung ein, nahmen Schmuck an sich und flüchteten unbemerkt mit ihrer Beute. ACHTUNG: In diesem Zusammenhang gilt weiterhin der Hinweis: Die Polizeidirektion Hochtaunus bietet eine kostenlose , individuelle Beratung für Bürgerinnen und Bürger an, um sich besser vor Einbrüchen zu schützen. Das Angebot richtet sich an Hauseigentümer, Mieter und Gewerbetreibende aus dem Hochtaunuskreis, die ihre Wohnungen, Häuser oder Geschäftsräume sicherer machen möchten. Polizeihauptkommissarin Nicole Meier von der Polizeilichen Beratungsstelle gibt professionelle Tipps zur Einbruchsprävention und zeigt direkt vor Ort, wie Schwachstellen erkannt und beseitigt werden können. Das Angebot umfasst: Individuelle Beratung direkt bei Ihnen zu Hause oder in Ihrem Betrieb Empfehlungen zu mechanischen und elektronischen Sicherheitsvorkehrungen Tipps zur Sicherung von Fenstern, Türen und anderen potenziellen Schwachstellen Aufklärung über Verhaltensweisen, die Einbrecher abschrecken Die Beratungen sind kostenlos und unverbindlich. Termine können telefonisch unter (06172) 120-250 oder per E-Mail an beratungsstelle.ppwh@polizei.hessen.de vereinbart werden.
Aktuelle Meldungen über Wohnungseinbrüche im Bereich des Polizeipräsidiums Westhessen

Hier finden Sie aktuelle Warnungen über Einbrüche

Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen einen großen Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden. Sichern Sie ihre Wohnung !
Sicherheitsberater
Wenn auch Sie Opfer wurden rufen Sie bitte umgehend die Polizei an. Im Bereich Wiesbaden Kripo: 0611 345-0 Im Bereich Limburg-Weilburg Kripo: 06431 91400 Im Bereich Rheingau-Taunus-Kreis Polizei: 06124 7078-0 Im Bereich Main-Taunus-Kreis Polizei: 06192 2079-0 Im Bereich Hochtaunuskreis Polizei: 06172 120-0