SfS - Sicherheitsberater für Senioren
© Siegfried Fröhlich 2015 - 2023
Veranstaltungsberichte der Sicherheitsberater für Senioren in Kelkheim
Die
Kelkheimer
Sicherheitsberater
für
Senioren,
Rosemarie
und
Karl-Heinz
Sprungk,
referierten
und
berieten
am
15.03.2023
bei
den
Gästen
der
Tagespflegestelle
des
DRK
in
Kelkheim
über
Betrugs-
und
Diebstahlsdelikte,
mit
denen
ältere
Menschen
immer
wieder
konfrontiert
werden.
Ein
Thema
waren
auch
die
„lauernden“
Gefahren
durch
Taschendiebe
beim
Einkaufen
und
auf offener Straße.
Weitere
Information
auf
der
Internetseite
vom
Präventionsrat
Main-Taunus-Kreis
.
Durch
die
Sicherheitsberater
für
Senioren
der
Stadt
Kelkheim,
Dagmar
Lörzer
und
Helmut
Loos,
wurde
am
30.03.2023
in
der
Seniorenresidenz
Kelkheim
(KuS)
ein
Vortrag
zu
den
Themenbereichen
Sicherheit
an
der
Haustür,
Sicherheit
am
Telefon,
Schutz
vor
Taschendieben
und
Verhalten
am
Geldautomaten,
gehalten.
Hierbei
wurden
insbesondere
auf
die
Themen
Enkeltrick,
Schockanruf,
falsche
Handwerker,
falsche
Polizeibeamte
und
Trickdiebstahl
eingegangen.
Der
Vortrag
wurde
durch
Filmbeiträge
angereichert
und
aufgelockert,
so
dass
sich
ein
reger
Austausch
ergab.
Die
interessierten
Teilnehmer
konnten
teilweise
eigene
Erlebnisse beisteuern, bzw. ihr Verhalten reflektieren und neue Anregungen mitnehmen.
Die
Kelkheimer
Sicherheitsberater
Harald
Teufl,
Petra
Krause,
Karl-Heinz
Sprungk
und
Helmut
Loos
waren
am
02.05.2023
mit
einem
Informationsstand
in
der
Kelkheimer
NaSpa
vertreten.
In
zahlreichen
Beratungsgespräche
informierten
sie
Bürgerinnen
und
Bürger
über
die
Machenschaften
der
Trickbetrüger.
Sie
gaben
Tipps
wie
man
sich
schützen
kann
und
verteilten entsprechendes Infomaterial.
Am
31.05.2023
waren
die
Kelkheimer
Sicherheitsberater
für
Senioren,
Günther
Bredefeld,
Karl-Heinz
Sprunk,
Dagmar
Lörzer,
Petra
Krause,
Karin
Kofler
und
Helmut
Loos
von
von
08:30
Uhr
bis
12:30
Uhr
im
Vorraum
der
Taunussparkasse
mit
einem
Beratungsstand
vertreten.
Sie
informierten
die
Sparkassen-
kunden
über
die
aktuellen
Betrugsmaschen
und
übergaben
entsprechendes
Informationsmaterial.
Es
entwickelten
sich
interessante
Gespräche,
da
einige
Sparkassenkunden
bereits
mit
Betrugsversuchen
konfrontiert
worden
waren.
Das
Verhalten
am
Bankautomaten
bildete
hierbei
ein
Schwerpunkt,
da
vielen
Kunden
ihr
Verhalten
gespiegelt
wurde
und
auf
Risiken
aufmerksam gemacht werden konnte.
Am
28.06.2023
hielten
die
Sicherheitsberater
Rosemarie
und
Karl-
Heinz
Sprungk,
sowie
Helmut
Loos
im
Kath.
Pfarrsaal
der
Gemeinde
Fischbach vor 30 Anwesenden einen Vortrag über Sicherheit im Alter.
Thema
des
Vortrags
war,
wie
man
verschiedene
Betrugsvarianten
erkennen
und
sich
vor
den
Versuchen
der
Trickbetrüger
schützen
kann und wie man sich verhalten sollte.
Thematisiert
wurden
sämtliche
Varianten
von
Telefonbetrug
u.a.
auch
der
Betrug
mit
dem
Messenger
WhatsApp,
Betrug
an
der
Haustür,
wie
z.B.
falsche
Handwerker
oder
auch
Warenverkauf
oder
das
Risiko
bei
einer
Paketannahme
für
einen
angeblichen,
nicht
erreichbaren Nachbarn.
Des
Weiteren
wurde
auf
die
Gefahren
am
Geldautomaten
hingewiesen
sowie
den
Geldwechsel-Trickbetrug
und
wie
Leichtsinn
beim Einkaufen vermieden werden kann.
Die
Teilnehmer
zeigten
sich
sehr
interessiert
und
es
wurden
anregende Gespräche geführt.
Das angebotene Infomaterial wurde gerne entgegengenommen.
Am
01.07.2023
informierten
die
SfS
der
Stadt
Kelkheim,
Karlheinz
Sprungk,
Dagmar
Lörzer,
Michael
Lörzer,
Karin
Kofler
und
Helmut
Loos,
auf
dem
Wochenmarkt
in
Kelkheim
mit
ihrem
Infostand.
Reges
Interesse
bestand
vor
allem
an
Informationen
über
die
Schockanrufe,
die
WhatsApp
Betrugsmasche
und
wie
man
sich
davor
schützen
kann.
Interesse
bestand
auch
an
den
Rifid-Karten
mit
denen
man
seine
Kreditkarten
schützen
kann.
Es
wurden
viele
intensive
Beratungsgespräche
geführt.
Durch
den
einsetzenden
Regen
musste
der
Informationsstand
gegen
12:00 Uhr abgebaut werden.
Die
Sicherheitsberater
Rosemarie
und
Karl-Heinz
Sprungk,
hielten
am
11.07.2023
einen
Vortrag
über
Sicherheit
im
Alter
in der Tageseinrichtung des DRK Kelkheim.
Zur
Sprache
kamen
sämtliche
Varianten
von
Telefonbetrug.
Es
wurden
Hinweise
gegeben
an
was
man
einen
Betrug
erkennen,
und
wie
man
vermeiden
kann
auf
einen
solchen
Trick
hereinzufallen.
Des
weiteren
wurden
die
Senioren
auf
die
Tricks
von
falschen
Handwerkern
aufmerksam
gemacht,
sowie
auf
die
weiteren
Gefahren
an
der
Haustür
hingewiesen:
wie
z.B.
Paketannahme,
Warenverkauf oder die Bitte um ein Glas Wasser.
Geldwechselbetrug
oder
auch
Gefahren
während
des
Einkaufens
kamen
zur
Sprache.
Außerdem
wurden
Vorsichtsmaßnahmen
beim Geldabholen am Automaten besprochen.
Die
Teilnehmer
ware
sehr
interessiert
und
es
fand
auch
ein
reger Gedankenaustausch statt.
Das angebotene Infomaterial wurde gerne entgegengenommen.
Am
15.08.2023
führte
die
Polizei
des
Main-Taunus-Kreises
eine
gemeinsame
Präventionsaktion
mit
den
Sicherheitsberatern
der
Stadt
in
Kelkheim
durch.
Gemeinsam
wurde
ein
Beratungs-
und
Informationsstand
betrieben.
Gleichzeitig
sind
uniformierte
und
zivile
Streifen
im
Innenstadtbereich
gelaufen.
Dabei
wurden
gezielt
die
Bürger
und
Bürgerinnen
von
Kelkheim
angesprochen
und
über
die
aktuellen
und
bekannten
Betrugsmaschen
informiert.
Durch
die
optisch
gelungene
Aufstellung
des
Equipment
konnten
viele
Bürgerinnen
und
Bürger
angelockt
und
entsprechend
beraten
und
informiert
werden.
Es
wurden
viele
Einzelgespräche
und
Beratungen
durchgeführt.
Dabei
wurde
das
Infomaterial
ausgehändigt.
Auch
für
die
„Kleine“
waren
give
aways
vorhanden.
Eine
sehr
gelungene
Aktion
die
bei
allen
Beteiligten
sehr gut ankam.
Kelkheimer
Du&Ich-Tag
mit
Seniorenberatungen
und
Fahrrad-
codierung am
22.09.2023
.
Ein
voller
Marktplatz,
viele
Vereine
und
Gruppierungen,
Polizei,
Ehrenamtliche
aus
allen
sozialen
Bereichen
haben
einen
schö
-
nen
Festtag
von
13:00
Uhr
bis
18:00
Uhr
auf
dem
Marktplatz
erleben
dürfen.
Bestens
mit
Speis
und
Trank
versorgt
bekamen
die
Besucher
bei
bestem
Wetter
ein
Bouquet
voll
sozialer
Tätigkeiten und auch professionelle Hilfen vorgestellt.
Die
sieben
Seniorenberater
aus
Kelkheim
hatten
sehr
viele
Fragen
rund
um
die
Betrugsdelikte
wie
Enkeltrick,
WhatsApp-
Betrug,
falsche
Polizisten
pp.
zu
beantworten.
Von
Andreas
Suda
wurden 45 Räder erfolgreich codiert.
Am
27.09.2023
waren
die
Kelkheimer
Sicherheitsberater
Petra
Krause,
Rosemarie
und
Karl-Heinz
Sprungk,
bei
der
Ev.
Paulus-
gemeinde zu einem Vortrag geladen.
Die
Themen
erstreckten
sich
über
die
Vorgehensweise
der
fal
-
schen
Handwerker,
Trickbetrüger
am
Telefon
und
Taschendieb-
stahl, sowie beim Ausspähen der Bankdaten.
Die
23
Teilnehmer
wurden
nicht
nur
über
die
Art
und
Weise,
wie
die
Trickbetrüger
versuchen,
hier
Erfolg
zu
haben,
informiert,
sondern
die
Anwesenden
wurden
auch
darüber
aufgeklärt,
wie
sie
einen
Betrug
verhindern
können
und
nicht
zum
Opfer
werden.
Es
herrschte
ein
reger
Meinungsaustausch
und
großes
Inte-
resse.
Dementsprechend
wurde
das
von
uns
angebotene
Prospektmaterial gerne entgegengenommen.
Am
11.10.2023
führten
die
Sicherheitsberater
für
Seniorinnen
und
Senioren
(SfS)
der
Stadt
Kelkheim/Ts.
erneut
Beratungs-
und
Informationsgespräche
zum
Thema
Sicherheit
für
ältere
Bürger/-innen
auf
dem
Marktplatz
in
Kelkheim
durch.
Hohe
Besucherfrequenz
war
durch
den
dortigen
Wochenmarkt
garantiert.
Schwerpunktmäßig
wurden
von
den
SfS
Karin
Kofler,
Petra
Krause,
Helmut
Loos,
Jürgen
Moog
und
Karl-Heinz
Sprungk
die
Themen
Schockanrufe,
falsche
Handwerker
und
falsche
Polizeibeamte,
Internetbetrugsversuche,
Gewinnversprechen,
WhatsApp-Betrug,
Taschen-
und
Trickdiebstahl
sowie
andere
Straftaten
zum
Nachteil
älterer
(und
auch
jüngerer)
Menschen
behandelt
und
die
zahlreichen
interessierten
Besucher
informiert
und beraten.
Weitere
Information
auf
der
Internetseite
vom
Präventionsrat
Main-Taunus-Kreis
.
Die
Kelkheimer
Sicherheitsberater,
Helmut
Loos,
Rosemarie
und
Karl-Heinz
Sprungk,
hielten
am
10.10.2023
während
eines
Seni-
oren-Kaffees
bei
der
Neuapostolischen
Kirchengemeinde
Kelk-
heim
einen
Vortrag
über
die
Vorgehensweise
der
Trickbetrüger.
Die
21
Anwesenden
wurden
darauf
sensibilisiert,
wie
man
einen
solchen Betrug erkennen und vermeiden kann.
Schwerpunktmäßig
wurden
der
Taschendiebstahl
und
diverse
Telefon-Betrugsmaschen
erörtert.
Die
Anwesenden
wurden
auf
die
Betrugs-Möglichkeiten
beim
Geldabheben
am
Automaten
aufmerksam gemacht.
Weitere
Information
auf
der
Internetseite
vom
Präventionsrat
Main-Taunus-Kreis
.
Die
Sicherheitsberater
Rosemarie
und
Karl-Heinz
Sprungk,
hiel
-
ten
am
01.11.2023
einen
Vortrag
über
Sicherheit
im
Alter
in
der
Tageseinrichtung
des
DRK,
Kelkheim.
Unterstützt
wurden
sie
diesmal
vom
neuen
Kelkheimer
Sicherheitsberater
Jürgen
Moog.
Zur
Sprache
kamen:
Sämtliche
Varianten
von
Telefonbetrug.
Dabei
wurden
Hinweise
gegeben,
woran
man
einen
Betrug
er
-
kennen
und
wie
man
vermeiden
kann,
auf
einen
solchen
Trick
hereinzufallen.
Auch
Geldwechselbetrug
oder
die
Gefahren
wäh
-
rend
des
Einkaufens
kamen
zur
Sprache.
Außerdem
wurden
Vorsichtsmaßnahmen
beim
Geldabholen
am
Automaten
besprochen.
Weitere
Information
auf
der
Internetseite
vom
Präventionsrat
Main-Taunus-Kreis
.
Am
03.11.2023
waren
die
Kelkheimer
Sicherheitsberater
für
Senioren/-innen
(Katharina
Kofler,
Helmut
Loos,
Jürgen
Moog,
Ute
Meyerdierks
und
Karl-Heinz
Sprungk)
im
REWE-Markt
in
Kelkheim-Hornau erneut in Sachen Sicherheit im Alter aktiv.
Bei
insgesamt
eher
überschaubarem
Aufkommen
an
interessier
-
ten
Bürgern/-innen
wurde
auf
die
Betrugsmaschen
zum
Nachteil
älterer
Bürger
hingewiesen,
die
Möglichkeiten
zu
entsprechen
-
den
Reaktionen
erörtert,
Flyer
ausgeteilt
und
auf
die
Fragen
der
interessierten Bürger/-innen ausführlich eingegangen.
Weitere
Information
auf
der
Internetseite
vom
Präventionsrat
Main-Taunus-Kreis
.