SfS - Sicherheitsberater für Senioren
© Siegfried Fröhlich 2015 - 2023
Aktuelle Veranstaltungen
Tipps zur Einbruchsprävention
Experten des Polizeipräsidiums Südosthessen geben hilfreiche Tipps zur Einbruchsprävention
Bewohnerinnen
und
Bewohner
können
sich
bei
dem
Beratungsmobil
des
Polizeipräsidiums
Südosthessen
zum
Thema
"Einbruchschutz"
informieren
und
durch
Polizeibeamte
vor
Ort
beraten
lassen.
Den
Interessierten
steht
der
Fachberater
der
Kriminalpolizeilichen
Beratungsstelle
auf
dem
Stadtplatz
(Wochenmarkt)
zur
Beantwortung
von
Fragen
zur
Verfügung.
In
dem
Austausch
mit
dem
Präventionsexperten-Team,
soll
vor
allem
auf
aktuelle
Themen,
wie
Eigentumssicherung
(Türschlösser
benutzen,
Eigentum
anschließen)
eingegangen
werden.
Bürgerinnen
und
Bürger,
die
auch
darüber
hin
-
aus
Informationen
zur
Kriminalprävention
erhalten
wollen,
oder
die
den
Termin
am
02.
Juni
nicht
wahrnehmen
können,
sind
eingeladen,
das
Polizeiliche
Beratungsangebot
des
Polizeipräsidiums
Südosthessen kostenlos zu nutzen.
Unter
nachfolgenden
Erreichbarkeiten
können
Bürgerinnen
und
Bürger
die
Fachberaterinnen
und
Berater kontaktieren:
06181 / 100-233
und
069 / 8098-2424
oder unter der E-Mail-Adresse
beratungsstelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Wann:
02.06.2023
, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr
Wo:
Stadtplatz (Wochenmarkt), Bruchköbel
Informationsveranstaltung zum Thema "Betrugsdelikte"
Frau
Polizeihauptkommissarin
Mariana
Wüst
von
der
Polizeilichen
Beratungsstelle
hält
einen
Vortrag
rund um Betrugsdelikte zum Nachteil älterer Menschen.
Die
Polizei
lädt
hierzu
besonders
lebensältere
Menschen
herzlich
ein.
Wie
die
jüngere
Vergangenheit
zeigt,
stehen
Betrügereien
zum
Nachteil
von
Seniorinnen
und
Senioren
leider
immer
noch
auf
der
Tagesordnung.
In
Limburg
konnten
aufmerksame
Zeugen
vergangene
Woche
nur
knapp
eine
Dame
vor
einem
hohen
finanziellen
Schaden
bewahren.
Die
Masche:
Der
Schockanruf
!
Ein
Limburger
hatte
am
gleichen
Tag
weniger
Glück,
ihn
kostete
seine
Hilfsbereitschaft
fast
2.500
Euro.
Die
Täter
machten
sich
eine
ebenfalls
sehr
beliebte
Masche,
die
des
Betrugs
über
"
WhatsApp
"
,
zu
Nutze.
Diese
beiden
exem
-
plarischen
Fälle
zeigen
erneut,
wie
wichtig
es
ist,
über
die
vielfältigen
Formen
der
Betrugsdelikte
Bescheid
zu
wissen.
Jeder
aufgeklärte
Bürger
und
jede
aufgeklärte
Bürgerin
kann
das
gewonnene
Wissen weitergeben und verhindern, dass die Täter Erfolg haben.
Veranstaltung ist komplett kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Frau Wüst freut sich auf Ihren Besuch!
Wann:
01.06.2023
, 17:00 Uhr
Wo:
Residenzhalle
,
Breites Driesch,
Limburg