SfS - Sicherheitsberater für Senioren
© Siegfried Fröhlich 2015 - 2023
Veranstaltungsberichte der Sicherheitsberater für Senioren in Flörsheim
Die
Flörsheimer
Sicherheitsberater
für
Senioren,
Eckard
Kiel,
Edgar
Kersting
und
Andreas
Suda,
waren
am
17.03.2023
zu
Gast
im
Flörsheimer
Sport
und
Gymnastik
PhysioVit.
Dort
konn
-
ten
sie
den
älteren
und
auch
jungen
Gästen
viele
Tipps
für
Vorbeugungs-
und
Verhaltensmaßnahmen
bei
möglichen
Straftaten
geben.
Dadurch
wollen
die
Berater
verhindern,
dass
Personen Opfer zahlreicher Straftaten werden.
Weitere
Information
auf
der
Internetseite
vom
Präventionsrat
Main-Taunus-Kreis
.
Die
Flörsheimer
Sicherheitsberater
Andreas
Suda,
Michael
Drietchen
und
Edgar
Kersting
waren
am
25.3.2023
zu
Gast
bei
der
Flörsheimer
Polizeistation,
um
Fahrräder
zu
codieren
und
äl
-
tere
Menschen
über
Trickbetrügereien
zu
informieren.
Es
konn
-
ten
zahlreiche
Vorsorgetipps
bzgl.
der
Verhinderung
von
Fahrraddiebstählen,
sonstige
Straftaten
und
weiteren
aktuellen
Betrugsmaschen gegeben werden.
Weitere
Information
auf
der
Internetseite
vom
Präventionsrat
Main-Taunus-Kreis
.
Die
Flörsheimer
Sicherheitsberater
waren
am
09.06.2023
mit
einem Informationsstand in den „Kolonnaden“ aktiv.
In
zahlreichen,
aufklärenden
Gespräche
über
die
verschiedenen
Betrugsdelikten
und
den
verschiedenen
Machenschaften
der
Trickbetrüger
gaben
sie
Hinweise
und
Verhaltensregeln
wie
sich
die
Bürgerinnen
und
Bürger
schützen
können.
Hirdurch
konnten
sie
das
Sicherheitsgefühl
gestärkt
und
hoffen
dass
dadurch
mögliche
Straftaten
verhindert
werden.
Unterstützt
wurden
sie
vom
neue
Geschäftsführer
des
Präventionsrates
Main-Taunus,
Herr
Urban
Egert,
EPHK
Michael
Schulz
(Leiter
Polizeistation
Flörsheim) und PHK Florian Meerheim, (Schutzmann vor Ort).
Entsprechendes
Informationsmaterial
wurde
an
die
Besucher
weiter gegeben.
Gut
besucht
war
das
Treffen
der
Wickerer
Landfrauen
am
26.09.2023
in
einem
ehemaligen
Klassenraum
der
Alten
Gold-
bornschule
in
Wicker.
Dort
referierten
die
Flörsheimer
Sicher-
heitsberater
für
Senioren
Eckard
Kiel,
Andreas
Suda
und
Edgar
Kersting
über
aktuelle
Betrugs-
und
Trickdiebstahlsmaschen
sowie über das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
Die Themen sorgten immer wieder zu regem Diskussions- und
Erfahrungsaustausch
mit
den
aufmerksamen
Zuhörerinnen.
Es
konnten zahlreiche Tipps und Ratschläge gegeben werden.
Nach
fast
zwei
Stunden
machten
sich
die
Teilnehmerinnen,
mit
gestärktem
Sicherheitsgefühl
und
Informationsmaterial,
auf
ihren Nachhauseweg.
Seniorenberatung und Fahrradcodierung
Als
Jahresabschluss
der
diesjährigen
Fahrradcodierungs-Kam-
pagne
wurden
am
Schlusstag
des
Flörsheimer
Stadtradelns
am
30.09.2023
durch
die
Stadt
Flörsheim
auf
dem
Rathausplatz
ein
paar
Schmankerl
geboten:
das
Team
von
Tisch&Teller
der
Flörsheimer
Diakonie
stellte
sich
und
seine
Arbeit
mit
der
Fahrradreparaturwerkstatt
vor,
außerdem
wurden
sehr
viele
schöne
Fundräder
und
auch
Roller
versteigert,
die
keinem
Besitzer
zugeordnet
werden
konnten.
So
haben
sie
neue
freu
-
dige
Besitzer
gefunden.
Die
konnten
ihr
neu
erworbenes
Rad
gleich
nebenan
beim
Präventionsrat
der
Stadt
mit
einem
polizei
-
lichen
Sicherheitscode
versehen
lassen
und
bekamen
zudem
in
-
teressante
Informationen
über
betrügerische
Machenschaften
wie
Enkeltrick,
whats-App-Betrug,
falsche
Handwerker
oder
Polizisten
und
vor
allem
Hilfen,
wie
man
sich
davor
schützen
kann.
Neben
vielen
vorherigen
Anmeldungen
kamen
insgesamt
33
Fahrräder
unter
die
Nadel
der
Codiermaschine.
Eine
schöne
Veranstaltung,
die
sicherlich
im
neuen
Jahr
eine
Wiederholung
findet.
Im
Rahmen
der
Einbruchsprävention,
Sicherheitsberatung
und
Sprechstunde
der
Polizei
wurde
im
Flörsheimer
Einkaufzentrum
Kolonnaden
allen
Mitbürgern
am
19.10.2023
ein
umfassendes
Angebot
an
Sicherheit
von
Polizei
und
den
Sicherheitsberatern
für
Senioren
des
Präventionsrates
Flörsheim
geboten.
Der
Flörsheimer
Schutzmann
vor
Ort
Florian
Meerheim
stand
mit
Unterstützung
der
Flörsheimer
Kollegen
ebenso
Rede
und
Antwort
zu
allgemeinen
Fragen
der
Sicherheit
wie
sein
Kollege
Jürgen
Seewald
von
der
Einbruchsprävention,
der
auf
Wunsch
auch
zu
jedem
nach
Hause
kommt
und
vor
Ort
eine
individuelle
Beratung anbietet.
Die
polizeilich
ausgebildeten
Sicherheitsberater
für
Senioren
hatten
neben
vielen
informativen
Gesprächen
rund
um
Betrügereien
von
falschen
Handwerkern
oder
auch
Polizisten,
WhatsApp-Betrug
oder
am
Telefon
auch
reichlich
Material
zum
Nachlesen für jeden dabei.