SfS - Sicherheitsberater für Senioren
© Siegfried Fröhlich 2015 - 2022
Vom 24.06.2022 - 27.06.2022 keine entspre-
chende Pressemeldung für diesen Bereich.
23.06.2022 - Einbruch in Einfamilienhaus -
Großauheim
Gegen
18.30
Uhr
wurde
ein
Einbruch
in
ein
Einfamilienhaus
in
der
Lise-Meitner-Straße
festge
-
stellt.
Die
Täter
hatten
zuvor
die
Terrassentür
an
der
Hausrückseite
aufgebrochen
und
anschlie
-
ßend
das
Domizil
durchsucht.
Mit
der
Beute
(Geld, Schmuck und Handtaschen) verschwanden die Eindringlinge.
16.06.2022 - Einbruch in Mehrfamilienhaus - Mühlheim am Main
Nach
einem
Wohnungseinbruch
am
Abend
in
einem
Mehrfamilienhaus
in
der
Marktstraße
(im
Bereich
der
20er-Hausnummern)
liegen
der
Polizei
erste
Hinweise
zu
den
zwei
Einbrechern
vor.
Die
etwa
1,85
Meter
großen
Männer
hatten
zwischen
18
und
18.15
Uhr
die
Wohnungstür
aufgebrochen.
Anschließend wurden die Zimmer durchsucht. Die Diebe stahlen Geld und Schmuck.
ACHTUNG:
•
Einbrecher können teilweise schon mit geringem Aufwand daran gehindert werden, in die eigenen
vier Wände einzudringen.
•
Tipps und fachkundige Beratungen zum Thema Einbruchsschutz erhalten sie von der
kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südosthessen unter der
Rufnummer (069) 8098-1230.
•
Unter dieser Nummer können auch Termine für eine persönliche Beratung bei Ihnen zu Hause
vereinbart werden.
12.06.2022 - Zwei Tatverdächtige nach versuchtem Einbruch festgenommen -
Obertshausen
Im
Rahmen
einer
umgehenden
Nahbereichsfahn-dung
nahmen
Beamte
der
Polizeistation
Heusen-
stamm
am
frühen
Morgen
zwei
mutmaßliche
Einbrecher
vorläufig
fest.
Gegen
01:30
Uhr
waren
zwei
Männer
an
einem
Einfamilienhaus
in
der
Offenbacher
Straße
(einstellige
Hausnummern)
zugange
und
hebelten
an
einem
Fenster,
um
in
das
Gebäudeinnere
zu
gelangen.
Da
ihnen
dies
jedoch
misslang,
machten
sich
die
Unbekannten
davon.
Eine
Zeugin
beobachtete
den
versuchten
Einbruch
und
alar
-
mierte
folgerichtig
die
Polizei.
Kurz
darauf
nahmen
Polizeibeamte
zwei
Männer
im
Alter
von
23
und
25
Jahren
vorläufig
fest.
Die
Festgenommenen
führten
Einbruchswerkzeug
mit
und
passten
zudem
auf
die Personenbeschreibung der Zeugin.
01.06.2022 - Einbrecher kamen tagsüber - Mühlheim am Main
Am
Nachmittag
stiegen
Einbrecher
in
eine
Hochparterrewohnung
in
der
Leuschnerstraße
ein
und
ent
-
wendeten
Schmuck
und
Bargeld.
Zwischen
15:30
und
19:15
Uhr
verschafften
sich
die
Eindringlinge
über
ein
Fenster
Zugang
zur
Wohnung.
Anschließend
durchwühlten
sie
die
Räumlichkeiten
und
mach
-
ten sich mit ihrer Beute davon.
26.-28.05.2022 - Schmuck erbeutet - Hanau
In
der
Zeit
vom
26.05.2022,
14:30
Uhr,
bis
28.05.2022,
22:45
Uhr,
kam
es
in
der
Kinzigstraße,
im
Bereich
der
einstelligen
Haus-nummern,
zu
einem
Wohnungseinbruch.
Der
unbekannte
Täter
nutzte
eine
Leiter,
um
über
das
offenstehende
Küchenfenster
in
die
Wohnung
im
1.
Obergeschoss
zu
ge
-
langen. Hieraus wurden diverse Schmuckgegenstände entwendet.
15.05.2022 - Festnahmen dank eines aufmerksamen Zeugens - Neu-Isenburg
Polizeibeamte
nahmen
am
Abend
zwei
mutmaßliche
Diebe
vorläufig
fest.
Ein
aufmerksamer
Anwohner
der
Beethovenstraße
meldete
kurz
nach
20:00
Uhr,
dass
verdächtige
Männer
an
Haus-
und
Autotüren
rütteln
würden.
Während
einer
"Schmiere"
gestanden
hätte,
wäre
der
Komplize
in
Häuser
beziehungsweise
Keller
verschwunden.
Dieser
sei
kurz
darauf
mit
zwei
paar
Turnschuhen
herausge
-
kommen.
Anschließend
gingen
die
beiden
in
Richtung
Rheinstraße.
Eine
herbeigeeilte
Streife
nahm
schließlich
vor
einem
Wohnhaus
einen
der
mutmaßlichen
Täter
vorläufig
fest.
Der
Komplize
soll
be
-
reits
durch
eine
offene
Terrassentür
in
die
dortige
Wohnung
eingedrungen
und
von
einer
Bewohnerin
ertappt
worden
sein.
Der
Mann
flüchtete
zunächst
und
wurde
kurz
darauf
in
der
Offenbacher
Straße
ebenfalls
vorläufig
festgenommen.
Die
27
und
46
Jahre
alten
Verdächtigen,
die
keinen
festen
Wohnsitz
in
Deutschland
haben,
mussten
für
die
polizeilichen
Maßnahmen
mit
zur
Dienststelle.
09.-12.05.2022 - Einbruch in Einfamilienhaus - Ravolzhausen
Einbrecher,
die
zwischen
dem
Morgen
des
09.
Mai
und
dem
Abend
des
12.
Mai
in
ein
Einfamilien-haus
der
Robert-Koch-Straße
eingestiegen
waren,
haben
Geld
und
Schmuck
erbeutet.
Die
Täter
hatten
ein
Kellerfenster
aufgehebelt und nach dem Einstieg das Domizil durchsucht.
06.05.2022 - Wohnungseinbruch - Schlüchtern
Binnen
etwa
einer
Stunde
sind
Unbekannte
am
Mittag
in
ein
Einfamilienhaus
im
Bergwinkelweg
(20er-Hausnummern)
eingedrungen
und
haben
neben
Wertgegenständen
wie
Gelbörsen
und
Uhren
auch
einen
Kompressor
mitgenommen.
Auf
bislang
unbekannte
Weise
drangen
die
Diebe
zwischen
12:10 und 13:15 Uhr in das Anwesen ein.
01.04.2022 - Festnahme von mutmaßlichen Einbrechern - Neu-Isenburg
Polizeibeamte
nahmen
am
Abend
im
Ulmenweg
nach
einem
Hinweis
zwei
mutmaßliche
Einbrecher
vorläufig
fest.
Ein
Mann
(klein,
kräftige
Statur,
dunkle
Haare)
flüchtete.
Gegen
21:30
Uhr
meldete
ein
Zeuge,
dass
mehrere
Personen
auf
dem
Grundstück
einer
Doppelhaushälfte
gesehen
wurden.
Die
herbeigeeilten
Polizisten
ergriffen
kurz
darauf
einen
37-
und
38-Jährigen,
als
sie
das
Grundstück
offensichtlich
verlassen
wollten.
An
dem
Haus
war
auf
der
Rückseite
ein
Fenster
aufgehebelt
und
im
Inneren
waren
einige
Sachen
durchwühlt.
Ob
Gegenstände
gestohlen
wurde,
stand
zunächst
nicht
fest.
Die
beiden
Verdächtigen
wurden
zur
Dienststelle
gebracht.
Der
38-Jährige,
der
in
Deutschland
keinen
Wohnsitz
gemeldet
hat,
wurde
schließlich
am
Samstag
auf
Antrag
der
Staatsanwaltschaft
Darmstadt,
Zweigstelle
Offenbach,
zur
richterlichen
Vorführung
gebracht.
Gegen
ihn
erging
Untersuchungshaftbefehl und er kam in eine Justizvollzugsanstalt.
ACHTUNG:
•
Einbrecher können teilweise schon mit geringem Aufwand daran gehindert werden, in die eigenen
vier Wände einzudringen.
•
Tipps und fachkundige Beratungen zum Thema Einbruchsschutz erhalten sie von der
kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südosthessen unter der
Rufnummer (069) 8098-1230.
•
Unter dieser Nummer können auch Termine für eine persönliche Beratung bei Ihnen zu Hause
vereinbart werden.
31.03.2022 - Ertappter Einbrecher flüchtete ohne Beute - Neu-Isenburg
Ein
etwa
1,80
Meter
großer
Einbrecher
wurde
am
Abend
in
der
Straße
"An
den
Schulwiesen"
auf
dem
Grundstück
eines
Reihenhauses
ertappt.
Gegen
19:15
Uhr
beschädigte
der
Täter
das
Gartentor
und
versuchte
gerade
die
Terrassentür
des
Hauses
aufzuhebeln.
Eine
Zeugin
machte
sich
bemerkbar,
sodass
der
Ertappte
ohne
Beute
in
Richtung
"Am
Erlenbach"
flüchtete.
Der
Mann
trug
einen
weißen
Kapuzenpullover mit Aufschrift und Bluejeans.
29.03.2022 - Ertappter Einbrecher flüchtete - Offenbach am Main
Ein
Einbrecher
flüchtete
am
Nachmittag
aus
einer
Erdgeschosswohnung
in
der
Goethestraße,
nach
-
dem
ihn
die
Bewohnerin
im
Wohnzimmer
ertappte.
Gegen
15:20
Uhr
verschaffte
sich
der
Eindringling
gewaltsam
durch
die
Wintergartentür
im
Hinterhof
Zugang
zur
Wohnung.
Anschließend
wurde
der
16
bis
23
Jahre
alte
und
etwa
1,65
Meter
große
Täter
von
der
Bewohnerin
im
Wohnzimmer
über
-
rascht
und
flüchtete
erneut
über
die
Tür
in
Richtung
Goethestraße.
Der
Mann
hat
eine
normale
Statur,
einen
dunklen
Teint
und
schwarze
Haare.
Nach
ersten
Erkenntnissen
hat
der
Einbrecher
Zigarettenfilter und -papier entwendet.
26.03.2022 - Sparschwein und Schmuck geklaut - Großkrotzenburg
Beute
in
Form
eines
durchsichtigen
Sparschweines
samt
Inhalt
sowie
Schmuck
nahmen
Diebe
bei
einem
Einbruch
aus
einem
Einfamilienhaus
in
der
Kahler
Straße
(30er-Hausnummern)
mit.
Über
eine
Terrassentür
gelangten
die
Unbekannten
in
der
Zeit
zwischen
16:00
Uhr
und
23:45
Uhr
ins
Haus
und
durchwühlten
dort
mehrere
Schränke.
Anschließend
verschwanden
die
Kriminellen
in
unbekannte
Richtung.
24.03.2022 - Einbrecher wurde gestört und flüchtete - Erlensee
Die
lauten
Schreie
einer
Nachbarin
störten
einen
Einbrecher,
der
am
Vormittag
im
Begriff
war,
in
eine
Wohnung
in
der
Langstraße
einzusteigen.
Der
junge
Mann,
der
sich
durch
die
Schreie
offenbar
gestört
fühlte,
ließ
daher
von
seinem
Vorhaben
ab
und
flüchtete
in
Richtung
der
Leipziger
Straße.
Gegen
10:30
Uhr
beobachtete
die
Anwohnerin
den
etwa
1,60
Meter
großen
und
circa
20
Jahre
alten
Unbekannten,
der
über
ein
geöffnetes
Fenster
in
den
Innenraum
einer
Hochparterrewohnung
im
Bereich
der
einstelligen
Hausnummern
klettern
wollte.
Der
Mann
war
schlank,
hatte
kurze
schwarze
Haare
und
trug
ein
orangefarbenes
Kapuzenshirt.
Im
Zusammenhang
mit
der
Flucht
ist
im
Tatortbereich
ein
dunkler
Kleinwagen
aufgefallen,
der
einhergehend
mit
der
fußläufigen
Flucht
des
jungen Mannes ebenfalls zügig in Richtung Leipziger Straße davongefahren ist.
17.03.2022 - Einbruch in Einfamilienhaus - Obertshausen
Einbrecher
waren
am
Abend
in
ein
Einfamilienhaus
in
der
Beethovenstraße
(90er-Hausnummern)
eingedrungen.
Zwischen
18:00
Uhr
und
22:00
Uhr
gelangten
die
Täter
vermutlich
durch
das
Übersteigen
der
Mauer
auf
das
Grundstück
und
schlugen
an
einer
rückwärtigen
Tür
die
Scheibe
ein.
Anschließend
wurden
im
Haus
einige
Regale
im
Erdgeschoss
und
Keller
durchwühlt.
Ob
etwas
gestohlen wurde, wird noch geklärt.
15.03.2022 - Einbrecher kam tagsüber - Klein-Krotzenburg
Einbrecher
stiegen
tagsüber
in
die
Wohnung
eines
Mehrfamilienhauses
in
der
Römerstraße
(20er-
Hausnummern)
ein
und
entwendete
Schmuck.
Zwischen
09:30
Uhr
und
10:00
Uhr
verschaffte
sich
der
Eindringling
über
ein
geöffnetes
Fenster
Zugang
zu
einer
Wohnung
im
Hochparterre.
Dort
entwendete
er
Schmuck
aus
dem
Schlafzimmer.
Anschließend
verließ
der
Einbrecher
mit
seiner
Beute
die
Wohnung
auf
dem
gleichen
Weg
und
entfernte
sich
fußläufig
in
Richtung
Schillerplatz.
Durch
einen
Zeugen
konnte
der
Täter
beschrieben
werden.
Er
war
20
bis
25
Jahre
alt
und
1,70
bis
1,75
Meter
groß.
Er
hat
ein
schmales
Gesicht,
eine
große
markante
Nase
sowie
schwarze
lockige
Haare,
an
den
Seiten
kurz.
Er
trug
schwarze
Schuhe,
eine
hellbraune
Hose,
ein
hellbraunes
Sweatshirt
sowie
eine
schwarze Steppweste. Zudem wird sein Erscheinungsbild als sportlich und gepflegt beschrieben.
28.02./01.03.2022 - Nach Brand: Dreiste Diebe stehlen TV und Spielkonsole - Schlüchtern
Dass
Diebe
nicht
die
größte
Achtung
vor
dem
Eigentum
Anderer
haben,
ist
allgemein
bekannt,
doch
die
Umstände
dieses
Diebstahls
sind,
auch
aus
polizeilicher
Sicht,
besonders
dreist:
Nach
einem
Wohnhausbrand
am
Morgen
des
27.
Februars
im
Niederzeller
Weg
haben
Unbekannte
in
der
Nacht
von
28.02.2022
auf
den
01.03.2022
das
mittlerweile
nicht
mehr
bewohnbare
Einfamilienhaus
heimgesucht
und
zumindest
den
materiellen
Schaden
für
die
Bewohner
noch
weiter
vergrößert.
Die
offenbar
äußerst
gewissenlosen
Langfinger
drangen
in
der
Zeit
zwischen
19:00
Uhr
und
09.30
Uhr
in
das
Brandobjekt
ein
und
entwendeten
einen
Fernseher
sowie
eine
Spielekonsole,
die
bei
dem
Brand
unbeschädigt
geblieben
sind.
Unterdessen
steht
auch
weitgehend
fest,
warum
es
zu
dem
Feuer
kam:
Offenbar
hatte
sich
beim
Kochen
umherspritzendes
Bratöl
an
einer
offenen
Gasflamme
entzündet
und
dadurch den folgenreichen Brand verursacht, so die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei.
23.02.2022 - Einbruch in Einfamilienhaus - Weiskirchen
Einbrecher
drangen
in
der
Pommernstraße
in
ein
Einfamilienhaus
ein.
Zwischen
12:30
und
16:00
Uhr
hebelten
die
Täter
die
Terrassentür
und
eine
weitere
Tür
im
Inneren
auf.
Anschließend
durchsuchten die Eindringlinge Schränke und Schubladen. Die Diebe stahlen Geld und Schmuck.
23.02.2022 - Einbrecher klauen Schmuck - Hanau/Mittelbuchen
Unbekannte
sind
am
Abend
in
ein
Einfamilienhaus
in
der
Wilhelm-Fischer-Straße
(20-er
Hausnum-
mern)
eingestiegen
und
haben
Schmuck
erbeutet.
Die
Eindringlinge
kletterten
zwischen
18:30
Uhr
und
23:30
Uhr
über
den
Gartenzaun
und
schlugen
zwei
Fenster
ein,
um
in
das
Haus
zu
gelangen.
Nachdem
sie
im
Inneren
zahlreiche
Möbelstücke
durchsucht
hatten
und
fündig
wurden,
machten
sie
sich aus dem Staub.
22.02.2022 - Bewohnerin ertappt Einbrecher auf frischer Tat - Mühlheim am Main
Mit
der
Anwesenheit
der
31-jährigen
Bewohnerin
haben
zwei
Einbrecher
vermutlich
nicht
gerechnet,
als
sie
am
Abend,
gegen
20:00
Uhr,
in
ein
Mehrfamilienhaus
in
der
Lämmerspieler
Straße
in
den
30er-Hausnummern
einbrechen
wollten.
Die
Täter
begaben
sich
zunächst
in
den
Vorraum
des
Kellerbereiches
und
nahmen
eine
Gartenschere
aus
dem
dortigen
Werkzeugschrank.
Mit
der
Gartenschere
zerbrach
einer
der
Täter
das
seitliche
Kellerfenster.
Bei
diesem
Versuch
wurden
sie
von
der
jungen
Frau
gestellt
und
flüchteten
über
einen
Gartenzaun
in
Richtung
des
Wohnviertels
am
"Hausener
Weg".
Es
entstand
Sachschaden
an
dem
Kellerfenster
in
Höhe
von
etwa
300
Euro.
Bei
den
Tätern
soll
es
sich
um
zwei
Männer
mit
schwarzen
Haaren
und
3-Tage-Bart
im
Alter
von
20
bis
30
Jahren
gehandelt
haben.
Sie
waren
sportlich
und
schlank.
Einer
der
Täter
trug
weiße
Markenturnschuhe und der andere schwarze Arbeitsschuhe.
17.02.2022 - Einbruch in Mehrfamilienhaus - Mainhausen/Zellhausen
Unbekannte
sind
in
eine
Erdgeschosswohnung
eines
Mehrfamilienhauses
in
der
Chemnitzer
Straße
(10er-Hausnummern)
eingebrochen.
Zwischen
17:00
Uhr
und
19:30
Uhr
gelangten
die
Einbrecher
in
den
Garten
und
hebelten
ein
Fenster
zur
Wohnung
auf.
Als
Einstiegshilfe
hatten
sie
einen
Stuhl
unter
das
Fenster
gestellt.
Anschließend
stahlen
sie
Bargeld
sowie
Schmuck
und
verließen
mit
der
Beute
vermutlich auf dem Einstiegsweg auch wieder die Wohnung.
ACHTUNG:
•
Einbrecher können teilweise schon mit geringem Aufwand daran gehindert werden, in die eigenen
vier Wände einzudringen.
•
Tipps und fachkundige Beratungen zum Thema Einbruchsschutz erhalten sie von der
kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südosthessen unter der
Rufnummer (069) 8098-1230.
•
Unter dieser Nummer können auch Termine für eine persönliche Beratung bei Ihnen zu Hause
vereinbart werden.
14.02.2022 - Einbrecher kamen tagsüber - Zellhausen
Einbrecher
stiegen
tagsüber
in
ein
Einfamilienhaus
in
der
Breslauer
Straße
(20er-Hausnummern)
ein,
durchsuchten
die
Innen-räume
und
flohen
mit
ihrer
Beute.
Zwischen
14:00
Uhr
und
19:00
Uhr
ver
-
schafften
sich
die
Eindringlinge
über
die
Terrassentür
Zugang
zum
Haus.
Nachdem
sie
Geld
und
Schmuck eingesteckt hatten, machten sie sich davon.
08.02.2022 - Einbrecher noch im Wohnhaus vorläufig festgenommen - Offenbach am Main
Dank
aufmerksamer
Anwohner
nahmen
Beamte
des
Polizeireviers
Offenbach
am
Abend
einen
53
Jahre
alten
Einbrecher
in
einem
Einfamilienhaus
in
der
Straße
"Lachwiesen"
vorläufig
fest.
Gegen
20:30
Uhr
rief
ein
Anwohner
bei
der
Polizei
an
und
äußerte,
dass
sich
eine
unbekannte
Person
auf
dem
Nachbargrundstück
befinde
und
diese
offenbar
ins
Haus
eingedrungen
sei.
Der
Mitteiler
sowie
ein
weiterer
Nachbar
positionierten
sich
außerhalb
des
Grundstücks,
um
eine
mögliche
Flucht
zu
ver
-
hindern.
Währenddessen
trafen
bereits
die
herbeigerufenen
Streifen
ein,
betraten
das
Grundstück
und
nahmen
den
Eindringling
noch
im
Wohnhaus
vorläufig
fest.
Der
Offenbacher
hatte
zuvor
offenbar
die
Terrassentür
eingeschlagen
und
mehrere
Räume
nach
Wertgegenständen
durchsucht.
Ebendiese
hatte
er
bei
der
vorläufigen
Festnahme
bereits
zum
Abtransport
verstaut.
Der
Offenbacher
verbrachte
die
Nacht
im
Polizeigewahrsam
und
wurde
nach
einer
Blutentnahme,
um
die
mögliche
Einnahme
von
Betäubungsmitteln
zu
prüfen,
sowie
weiterer
durchgeführter
Maßnahmen
entlassen.
Auf
den
53-
Jährigen
kommt
nun
ein
Verfahren
wegen
des
Verdachts
des
Wohnungseinbruchsdiebstahls
zu.
Der
entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.
08.02.2022 - Einbrecher flüchteten ohne Beute - Langen
Zwei
etwa
1,80
Meter
große
Einbrecher
mit
schlanker
Statur
versuchten
sich
am
Abend
Zugang
zu
einem
Mehrfamilienhaus
in
der
Elisabethenstraße
zu
verschaffen.
Kurz
vor
20:00
Uhr
hebelten
die
Männer
die
Hauseingangstür
auf.
Hierbei
wurden
sie
von
einem
Anwohner
bemerkt
und
flüchteten
ohne
Beute
in
Richtung
Bahnstraße.
Nach
ersten
Erkenntnissen
war
ein
Täter
bekleidet
mit
dunkler
Hose,
dunkler
Jacke,
graue
Mütze
sowie
dunklen
Schuhen
mit
heller
Sohle.
Sein
Komplize
trug
ebenfalls eine dunkle Hose und Jacke sowie dunkle Schuhe mit heller Sohle.
29.01.2022 - Einbrecher machten Beute - Bad Soden-Salmünster
Die
kurze
Abwesenheit
der
Hausbewohner
nutzten
ein
oder
mehrere
Täter
am
frühen
Abend
in
der
Zeit
von
17:15
Uhr
bis
18:40
Uhr
aus,
um
in
ein
Einfamilienhaus
in
der
Ahornstraße
(niedrige
Hausnummer)
einzubrechen.
Über
die
rückwärtige
Terrassentür
wurde
sich
Zutritt
verschafft.
Bargeld,
Schmuck
und
ein
Föhn
waren
die
Beute
der
Einbrecher.
Der
Gesamtschaden
muss
noch
beziffert werden.
28.12.2021 - Aufmerksame Anwohner ertappten Einbrecher - Gelnhausen
Aufmerksame
Anwohner
ertappten
einen
Einbrecher
in
der
Nacht
in
der
Vogelsbergstraße,
als
dieser
versuchte,
die
Terrassentür
eines
Einfamilienhauses
aufzuhebeln.
Gegen
01:30
Uhr
morgens
wurden
die
Anwohner
durch
Geräusche
geweckt.
Sie
sprachen
den
Unbekannten
auf
dem
Nachbargrundstück
an
und
informierten
die
Polizei.
Daraufhin
flüchtete
der
dunkel
gekleidete
Mann,
der eine schwarze Mütze trug, in unbekannte Richtung.
20.12.2021 - Einbrecher flüchteten aus Einfamilienhaus - Großenhausen
Drei
Einbrecher
flüchteten
am
Abend
aus
einem
Einfamilienhaus
in
der
Eichwaldstraße,
als
die
Bewohner
gegen
20:15
Uhr
nach
Hause
kamen.
Die
Personen,
zu
denen
noch
keine
genaue
Beschreibung
vorliegt,
waren
mit
Taschenlampen
ausgerüstet.
Sie
stiegen
im
Kapellenweg
in
ein
silbernes
Auto
und
fuhren
in
Richtung
Ortsmitte
davon.
Zuvor
hatten
die
Täter
die
Terrassentür
aufgehebelt und schon die Räume durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, muss noch geklärt werden.
ACHTUNG:
•
Einbrecher können teilweise schon mit geringem Aufwand daran gehindert werden, in die eigenen
vier Wände einzudringen.
•
Tipps und fachkundige Beratungen zum Thema Einbruchsschutz erhalten sie von der
kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südosthessen unter der
Rufnummer (069) 8098-1230.
•
Unter dieser Nummer können auch Termine für eine persönliche Beratung bei Ihnen zu Hause
vereinbart werden.
17.12.2021 - Einbruch in Einfamilienhaus - Langen
Einbrecher waren in der Hügelstraße in ein Einfamilienhaus eingestiegen. Zwischen 16:00 Uhr und
21:40 Uhr hatten die Täter im ersten Stock die Balkontür aufgehebelt. Anschließend durchwühlten
die Eindringlinge mehrere Schränke. Sie stahlen Geld und Schmuck.
14.12.2021 - Langfinger erbeuten Schmuck - Obertshausen
Schmuck
im
Wert
von
mehreren
hundert
Euro
haben
Diebe
in
einem
Mehrfamilienhaus
mit
40er-
Hausnummer
in
der
Erzbergerstraße
erbeutet.
Die
Unbekannten
verschafften
sich
zwischen
11:00
Uhr
und
13:00
Uhr
auf
bislang
unbekannte
Weise
Zugang
zu
einer
Wohnung
und
sackten
im
dortigen
Schlafzimmer eine Schmuckschatulle mit Gold- und Silberschmuck ein.
13./14.12.2021 - Einbrecher nehmen Kommode und Geschirr mit - Dreieich/Götzenhain
Indem
sie
den
Glaseinsatz
der
Hauseingangstür
einschlugen,
gelangten
Einbrecher
in
der
Zeit
von
13.12.2021
bis
14.12.2021,
11:00
Uhr,
in
ein
Wohnhaus
in
der
Eichendorffstraße.
Dort
durchwühlten
sie
zahlreiche
Räume
und
beschädigten
zum
Teil
auch
Inventar.
Aus
dem
Haus
mit
30er-Hausnummer
entwendeten
sie
schließlich
eine
Kommode
sowie
ein
Suppenservice.
Den
angerichteten
Sachschaden
beziffern
die
Beamten
auf
mindestens
500
Euro.
Die
Ermittler
gehen
zudem
davon
aus,
dass
sich
die
ungebetenen
Gäste
länger
in
dem
Objekt
aufhielten,
da
im
Inneren
mehrere
Zigarettenstummel
aufgefunden
wurden.
Möglicherweise
nutzten
die
Kriminellen
für
den
Abtransport
des
Möbelstücks
einen fahrbaren Untersatz.
12.12.2021 - Terrassentür wurde aufgehebelt - Dietzenbach
Einbrecher
überstiegen
im
Keltenring
die
Umfriedung
eines
Einfamilienhauses
und
hebelten
anschließend
die
Terrassentür
zum
Domizil
auf.
Die
Diebe
durchwühlten
die
Räume,
fanden
Echt-
und
Modeschmuck
und
machten
sich
damit
davon.
Die
Tatzeit
liegt
zwischen
14:20
Uhr
und
18:15
Uhr.
12.12.2021 - Bewohner vertrieben Einbrecher - Neu-Isenburg
Ein
Einbrecher
war
am
Morgen
auf
Grundstücken
von
vier
Häusern
zugange,
wobei
seine
Beute
nach
ersten
Erkenntnissen
aus
ein
Paar
Gartenhandschuhen
bestand.
Kurz
nach
07:00
Uhr
schlug
der
mit
einem
dunkelgrünen
Parka
und
Strickmütze
bekleidete
Täter
in
der
Hardenbergstraße
gegen
ein
Fenster,
um
in
das
Einfamilienhaus
einzusteigen.
Die
Bewohner
machten
sich
jedoch
bemerkbar
und
der
Mann,
der
eine
dunkle
Mund-Nasen-Bedeckung
trug,
flüchtete.
Ähnliches
geschah
in
der
Friedrich-List-Straße:
Der
Täter
schlug
gegen
die
Haustür
eines
Reihenhauses,
wurde
ebenfalls
ertappt
und
flüchtete.
Auf
dem
Nachbargrundstück
hatte
er
zwischen
06:00
Uhr
und
08:00
Uhr
die
dortige
Gartenhütte
durchsucht
und
die
Handschuhe
mitgenommen.
In
der
Ernst-Reuter-Straße
verschaffte
sich
der
Täter
etwa
zur
gleichen
Zeit
Zugang
zur
Garage
und
zu
einem
Gartenhaus,
offensichtlich ohne etwas zu stehlen. Allerdings hatte er auch hier eine Scheibe zertrümmert.
08.12.2021 - Überraschter Einbrecher verletzt Bewohner leicht - Dreieich/Offenthal
Ein
Einbrecher
ist
gegen
17:25
Uhr
auf
der
Terrasse
eines
Mehrfamilienhauses
in
der
Straße
"Zum
Hopfengarten"
(im
Bereich
der
20er-
Hausnummern)
überrascht
worden.
Noch
bevor
der
Täter
in
die
dortige
Wohnung
eindringen
konnte,
nahm
ein
Bewohner
Hebelgeräusche
an
seinen
Terrassentüren
wahr
und
machte
sich
bemerkbar.
Der
45
bis
50
Jahre
alte
und
etwa
1,70
Meter
große
ertappte
Einbrecher
flüchtete,
woraufhin
der
Zeuge
hinterherrannte.
Am
Gartentor
hielt
er
ihn
zunächst
fest
und
es
kam
zu
einer
lautstarken
und
körperlichen
Auseinandersetzung,
bevor
der
Täter
über
einen
Stichweg
in
Richtung
"In
der
Quelle"
floh.
Der
Bewohner
wurde
hierbei
von
dem
dunkel
gekleideten
(Bluejeans,
Khaki-Jacke),
etwas
korpulenten
blonden
Täter
leicht
an
Nase
und
dem
unbeschuhten
Fuß
verletzt.
Laut
seinen
Angaben
sprach
der
Unbekannte
serbisch
oder
kroatisch.
Zudem
wurde
ein
vor
dem Gartentor geparkter schwarzer Jeep beschädigt.
02.12.2021 - Einbrecher sprang vom Balkon - Langen
Anwohner
oder
Passanten
könnten
am
Abend
in
der
Nördlichen
Ringstraße
im
Bereich
der
110er-
Hausnummer
einen
Einbrecher
auf
der
Flucht
beobachtet
haben.
Gegen
18:50
Uhr
sprang
ein
dunkel
gekleideter
Mann
vom
Balkon
aus
dem
ersten
Stock
eines
Mehrfamilienhauses.
Eine
nähere
Beschreibung
liegt
bislang
nicht
vor.
Die
Bewohner
waren
gerade
zurückgekehrt.
Der
Täter
hatte
bereits
mehrere
Schränke
in
den
Zimmern
durchwühlt,
dabei
Goldschmuck
aufgefunden
und
mitgenommen.
Aktuelle Meldungen über Wohnungseinbrüche im Bereich des
Polizeipräsidiums Südosthessen
Hier finden Sie aktuelle Warnungen über Einbrüche
Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen einen großen
Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das
verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische
Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der
rein materielle Schaden. Sichern Sie ihre Wohnung !