SfS - Sicherheitsberater für Senioren
SfS-Mühlheim - Berichte
© Siegfried Fröhlich 2015 - 2023

Veranstaltungsberichte des Sicherheitsberaters für Senioren

in Mühlheim am Main

Am 15.02.2023 war der Mühlheimer Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren Siegfried Fröhlich zu Gast bei der Bürger- und Seniorenhilfe (BSHM). Er informierte über die aktuellen Betrugsmaschen der Schockanrufe und die Betrügereien mit dem WhatsApp-Messenger mit denen älte - re Menschen immer wieder konfrontiert werden. Er gab Tipps wie man verhindert Opfer solcher Straftaten zu werden.
Der Stabsbereich Prävention des Polizeipräsidiums Südosthessen führt seit 2013 gemeinsam mit den Repräsentanten verschiedener ethnischer und religiöser Herkunft das Langzeitprojekt „Arbeitskreis Sicherheit für alle“ - AK SifA“ durch. Hierbei werden jährlich die entsandten „Präventionsbotschafter“ in diversen Veranstaltungsreihen über umfangreiche Präventionsangebote der Polizei und ihrer Kooperationspartner zu ausgewählten Schwerpunkt- themen aus dem Spektrum der Kriminalitäts- bekämpfung informiert, um diese Angebote in ihren Kommunen und Vereinen noch zielgerichteter den Menschen mit einer Zuwanderungsbiografie näher zu bringen. In diesem Zusammenhang fand am 29.04.2023 eine Veranstaltung zum Thema „Senioren & Sicherheit“ statt. An dieser Veranstaltung nahmen 26 Personen teilnehmen. Der Mühlheimer Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren nahm an der Veranstaltung teil und referierte über die Tätigkeiten der SfS und ging kurz auf die aktuellen Betrugsmaschen ein.
Am 10.05.2023 reverierte der Mühlheimer Sicherheits-be - rater für Seniorinnen und Senioren Siegfried Fröhlich im Mühlheimer Gemeindezentrum St. Maximilian Kolbe. Zunächst gab er einen allgemeinen Überblick über die Verschiedenen Betrugsformen am Telefon und an der Haustür. Er ging dann über zum Hauptthema, den aktuellen Betrugsmaschen der Schockanrufe und die Betrügereien mit dem WhatsApp-Messenger mit denen ältere Menschen immer wieder konfrontiert werden. Er gab Tipps wie man verhindert Opfer solcher Straftaten zu werden. Die anwesenden 23 Seniorinnen und Senioren brachten sich mit eigenen Erlebnissen in den Vortrag mit ein.
In der ersten Mai-Woche wurden beim Polizeipräsidium Südosthessen neue Sicherheitsberaterinnen und -berater ausgebildet. Der Mühlheimer SfS Siegfried Fröhlich infor - mierte am 04.05.2023 die neuen (SfS) über seine Tätigkeiten und stellte diese Internetseite vor. Einen Bericht über die Ausbildung der neuen SfS finden Sie unter Über uns “.
Der Mühlheimer Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren refertierte am 13.05.2023 beim Muttertagskaffee des VdK im DRK-Seniorenzentrum Mühlheim. Er informierte über die verschiedenen Betrugsformen wie Enkeltrick und „falsche Polizeibeamte“. Das Hauptthema waren jedoch die zur Zeit aktuellen Betrugsmaschen der Schockanrufe und die Betrügereien mit dem WhatsApp-Messenger mit denen ältere Menschen immer wieder konfrontiert werden. Er gab Tipps wie man verhindert Opfer solcher Straftaten zu wer - den. Eine Teilnehmerin schilderte sehr beeindruckend ihr gravierendes Erlebnis eines Schockanrufes.
Beim Kaffeetreff des DRK Ortsverband Mühlheim informierte der Mühlheimer Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren am 25.05.2023 über die verschiedenen Betrugsformen mit denen die Bürgerinnen und Bürger immer wieder geschädigt werden. Im einem kurzen Überblick informierte er die Anwesenden über den bekannten Enkeltrick, Gewinnversprechen, „falsche Polizeibeamte“, Taschendiebe und ie verschiedenen Betrugsarten an der Hausdtür. Das Hauptthema waren jedoch die zur Zeit aktuellen Betrugsmaschen der Schockanrufe und die Betrügereien mit dem WhatsApp-Messenger mit denen ältere Menschen immer wieder konfrontiert werden. Er gab Tipps wie man verhindert Opfer solcher Straftaten zu werden. Einige Teilnehmerinen und ein Teilnehmer schilderte auch ihre Erlebnisse mit den verschiedenen Betrugsmaschen.